Um die optimale Menge der überschüssigen Haut zu beseitigen, wird sie vor dem Eingriff gemessen und durch eine präzise Zeichnung werden Orientierungspunkte bezeichnet. Damit die Narbe nach dieser Operation möglichst unbemerkbar wird, befindet sie sich im Bereich der Bikini-Zone, so dass sie nach der Genesung mit der Unterwäsche bedeckt ist. Wir nähen die Wunde mit dem feinsten Faden von der besten Qualität nach den Grundsätzen der Schönheitschirurgie.
Nach der Zeit von einem halben bis zu einem ganzen Jahr verbleicht die Narbe fast ganz in den meisten Fällen.
Wenn bei den Patienten gleichzeitig auch die Schwäche der Bauchwandmuskulatur besteht, straffen wir sie zusätzlich und stärken mit den besonderen Nähten.
Vom technischen Standpunkt stellt dieser Eingriff in den Händen des erfahrenen und geschickten Schönheitschirurgen kein größeres Problem dar, und er kann relativ schnell und mit großem Erfolg vorgenommen werden
Der eigentliche Eingriff ist für den Patienten etwas anspruchsvoller, was sich besonders auf die Nachbehandlung bezieht, während deren der Patient diszipliniert sein und den Verordnungen des Chirurgen sorgfältig folgen muss. Wegen des relativ umfangreichen Operationsbereichs ist es wichtig, dass der Patient in der ersten Woche bis zu zehn Tagen möglichst viel ruht, und besonders in den ersten Tagen nach der Operation.
Um das Risiko vor dieser Operation und Nachbehandlung auf das Minimum zu reduzieren, und die Sicherheit des Patienten zu maximieren, bestehen wir vor allem auf der guten Auswahl und der guten Vorbereitung des Patienten für diese Art des chirurgischen Eingriffs.
Mit diesen Voraussetzungen ist die Abdominoplastik ein sehr wirkungsvoller Eingriff, der mit großer Zufriedenheit des Patienten resultiert.
Obwohl mithilfe der Bauchstraffung zusammen mit der überschüssigen Bauchhaut auch ein Teil des Fettgewebes entfernt wird, müssten die für diesen Eingriff geeigneten Patienten normales oder gemäßigtes Gewicht haben, unabhängig davon, ob es sich um die Personen nach der bedeutenden Gewichtsabnahme oder die Personen mit der konstitutionsbedingten überschüssigen Haut im Bauchbereich handelt.
Bauchstraffung wird nicht den Patientinnen, die in Zukunft eine Schwangerschaft planen, empfohlen, damit das Problem der hängenden und erschlafften Haut nicht wieder vorkommt.
Nach einigen Monaten, wenn die anspruchvollste Genesungsphase endet, ist es möglich, kleinere Korrektionseingriffe durchzuführen, mithilfe derer noch einige Einzelheiten zusätzlich geformt werden, damit die maximale Wirkung erzielt wird. Einer von diesen Eingriffen ist die Fettabsaugung des Bauchs, der Teile und der Seiten, mit der man eine zusätzliche Verbesserung des Aussehens erzielen kann.
Es ist auch wichtig, dass voroperative Labor- und Arztuntersuchungen in Ordnung sind. Das bezieht sich besonders auf die internistische Untersuchung mit EKG, Blutdruck, Blutuntersuchung, und Untersuchung der Blutgerinnung.